Translation Management auf Knopfdruck
Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Übersetzungsmanagements und der Automatisierung von Übersetzungen. Das TranslationStudio verbindet CMS, DXP oder PIM mit Translation Management Systemen (TMS).
Redakteure können kinderleicht in gewünschte Zielsprachen übersetzen lassen und die übersetzten Inhalte reimportieren ... ganz automatisch.

Einfache und klare Arbeitsabläufe erlauben Ihren Redakteuren das zu machen, was sie am Besten können -- schreiben und Übersetzungen anzufordern. Intelligente Statusinformationen zeigen jederzeit den Übersetzungsstatus für volle Transparent
Für Administratoren
Passen Sie Ihren Übersetzungsprozess an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an und behalten Sie den Überblick durch zahlreiche Monitoring-Informationen.
Nutzen Sie ihre professionellen Übersetzungswerkzeuge in gewohnter Umgebung und profitieren Sie von automatischen Management im Hintergrund.
Für Unternehmen
Reduzieren sie die time to market durch automatisierte Prozesse.
Gebaut auf 3 einfachen Prinzipien


Einfache Bedienung
Ein simpler Arbeitsablauf ermöglicht die Initiierung einer Übersetzung.
Es können einzelne Seiten, ganze Ordner inkl. der darin enthaltenen Seiten oder Datensätze zur Übersetzung vorgelegt werden.


Einfache Installation und Konfiguration
Die Installation der TranslationStudio Backend Application wird in der Installationsanleitung Schritt für Schritt erklärt. Zahlreiche Abbildungen und Hinweise bieten zusätzliche Orientierung.
Die Installation erfolgt komfortabel und innerhalb eines Projektes erledigt ein Installationsskript nahezu sämtliche Aufgaben.

Einfache Einbettung in Ihre bestehenden Prozesse
Innerhalb des CMS kann die Nutzung des TranslationStudio in komplexe Arbeitsabläufe integriert werden oder die Nutzung durch Berechtigungen beschränkt werden. Für verschiedene Bereiche kann zudem die zu verwendende Übersetzungssprache bzw. das zu verwendende Translation Memory System bzw. dessen Projekte vorbelegt werden. Im Anschluss an eine erfolgreich importiere Übersetzung können zudem Arbeitsabläufe definiert werden, welche automatisch gestartet werden.
Entweder können Sie mittels eigenem Konnektor interne oder externe Programme ansteuern, welche die zu übersetzenden Dateien weiterleiten, bearbeiten oder mit zusätzlichen Meta Daten anreichern, oder sie können gezielt durch Hooks an den Verarbeitungsprozess erweitern, bspw. in dem Sie die übersetzbare XML automatisch in ein anderes Format konvertieren, etwa XLIFF. Für beide Fälle stellt das TranslationStudio eine JAVA API mit einfachen Interfaces sowie einer Dokumentation bereit.
Eine Architektur zur optimalen Balance
TranslationStudio bietet eine durchdachte Architektur, die in verschiedensten Szenarien betrieben werden kann, ohne umständliche Anpassungen.

TranslationStudio Module
Das Modul stellt alle notwendigen Workflows bereit, welche zur Nutzung des TranslationStudio im Content Management System notwendig sind.
Zudem ist es der zentrale Ort zur Konfiguration der TranslationStudio Application.
TranslationStudio Application
Die TranslationStudio Application ist der Kern, der Übersetzungsanfragen der Redakteure koordiniert und Übersetzungen initiiert. Falls konfiguriert wird eine übersetzbare XML an ein hinterlegtes Translation Memory System geleitet und regelmäßig geprüft, ob die Übersetzung abgeschlossen ist, damit diese dann automatisch ins CMS importiert werden kann.
Es ist nicht notwendig, dass beide Komponenten des TranslationStudio auf dem selben Server laufen, so dass eine optimale Lastenverteilung ermöglicht werden kann.
Translation Memory System
TranslationStudio unterstützt zahlreiche Translation Memory Systeme. Diese sind für die Nutzung jedoch nicht erforderlich.
Connectoren erlauben Flexibilität
TranslationStudio kann führende Translation Management Systemen "out of the box" anbinden. Auf Wunsch binden wir TranslationStudio aber auch an firmeneigene Schnittstellen an und verbinden Ihr Spezialsystem mit Ihren Übersetzungsdienstleistern.
Content Management Systeme


Maschinelle Übersetzung



Translation Management Systeme





Translation Management Plattformen



Die wichtigsten Features im Überblick

Einfache Bedienung im SiteArchitect und ContentCreator

Steuerung der Benutzungsrechte für Gruppen und Benutzer

Report per eMail und im CMS

Einfache Einbettung in komplexe Workflows

Automatischer Re-Import der fertigen Übersetungz

Simple aber mächtige Erweiterbarkeit durch Hooks und eigener API

Umfangreiche Konfigurationen möglich

Konnektoren ermöglichen einfache Anbindung zahlreicher Translation Memory Systeme

Translation Memory System ist keine Voraussetzung

Optionale Kontext Vorschau als Hilfe bei der Übersetzung

Effiziente (Kosten-)Steuerung der Übersetzungsanfragen

Load Management (auch nachträglich möglich)
TranslationStudio bei der Brenntag AG
"Wir haben auf den Brenntag-Websites weltweit 29 Sprachen, was dazu führte, dass die Übersetzung globaler Inhalte immer ein Problem darstellte. Das jetzt eingesetzte TranslationStudio ist hierbei eine unfassbare Erleichterung. Wir können nun auf Knopfdruck sagen „Übersetz mir Englisch mal in Italienisch und Spanisch!“. Das ist unheimlich gut und hilft uns sehr."
Beate Gerhardt
Online Specialist Global Marketing

Unterstützung bei Fragen
Wir beraten Sie bei folgenden Themen:
- Technologieauswahl: Welche Content Management Systeme (CMS) und Translation Management Systeme (TMS) eignen sich für die Internationalisierung?
- Redaktions- und Übersetzungsprozesse: Wie sieht der IST-Zustand aus und wie der Soll-Zustand?
- Landesunterschiede: Gibt es besondere Dialekte, Maßeinheiten und Größen zu beachten?
- Internationale Suchmaschinenoptimierung (SEO): Wie müssen und können die Metadaten, Alt-Tags und URLs übersetzt werden?
- Intellectual Property Management: Wie vertraulich sind die zu übersetzenden Inhalte? Welche Schutzvorkehrungen müssen getroffen werden?
- Künstliche Intelligenz: Was sind Vor- und Nachteile von manuellem und maschinellem Übersetzen?
- Einsparmöglichkeiten: Wie lassen sich Kosten und Zeit durch Automatisierung und Vermeiden von Medienbrüchen reduzieren?